Einen schönen Erfolg konnte Sirius beim 10. Waldacker Jugend LK-Cup feiern. Bei den Junioren U12 Einzel konnte er in seiner Gruppe ganz oben aufs „Stockerl“ steigen und somit wichtige LK Punkte sammeln. Der TCO gratuliert ganz herzlich. Sirius ist seit vergangenem Jahr im Leistungskader des HTV in Weiterstadt aufgenommen.
Nach den Rücktritten unseres 2. Vizepräsidenten, Schatzmeisters und dann in Folge des Sportwartes wurden am 29. Juni 2020 in einer Vorstandssitzung, die gemeinsam mit Ältestenrat und Beisitzer stattfand, die Amtsinhaber neu gewählt.
Es kandidierten als
2. Vizepräsident Reinhard Schepp
Schatzmeister Dirk Gotta
Sportwart Frank Leggedör
Alle drei wurden einstimmig gewählt. Durch den damit verbundenen Rücktritt von Reinhard Schepp aus dem Ältestenrat bleibt dieser Platz bis zur nächsten JHV unbesetzt. Alle momentanen Amtsinhaber stellen sich auf der JHV wieder zur Wahl.
Jahreshauptversammlung, Termin vormerken
Nachdem ein gewisses Maß an Normalität auch auf unserer Sportanlage eingekehrt ist, planen wir in naher Zukunft unsere Jahreshauptversammlung als Liveevent. Merkt Euch bitte schon einmal den 21. 8.2020 um 19 Uhr. Wir werden unter freiem Himmel bzw. unter unserem neuen Vordach tagen. Die Einladung erfolgt zu einem späteren Termin.
Feriencamp Ivo Tolic 2020
In den Ferien finden die beiden traditionellen Feriencamps unseres Trainers Ivo Tolic statt. Das erste von 6. bis 9. Juli und das zweite 11. bis 14. August jeweils von 10-15 Uhr 30.
Restaurant der Berardi’s
Die Familie Berardi hält diesen Sommer unser Restaurant „TieBreak“ durchgehend offen und freut sich auf Euren zahlreichen Besuch.
Jugendturnier nach den Sommerferien
Im Anschluss an die Ferien organisiert unser Jugendwartteam Dani Gotta und Petra Deitert am 22. August ein internes Jugendturnier, zu dem alle Kinder und Jugendlichen herzlich eingeladen sind. (Infos erfolgen vom Team)
Umkleidekabinen und Hallennutzung
Umkleidekabinen und die Halle werden nach den Ferien wieder geöffnet.
Mitglieder werben Mitglieder
Zu guter Letzt möchten wir Euch noch auf unsere neue Aktion Mitglieder werben Mitglieder aufmerksam machen. Wer ein neues Mitglied wirbt, erhält 50% des ersten Jahresbeitrags des neuen Mitglieds als Prämie. Wie funktioniert das? Auf dem Aufnahmeantrag einfach den Namen des Werbenden handschriftlich vermerken.
Die Saisoneröffnung naht (ja es ist schon wieder so weit) und der erste Arbeitseinsatz am 21.03.2020 ab 09:00 Uhr beim TCO steht an. Wie ihr alle wisst, ist unsere Anlage ein bißchen in die Jahre gekommen und auch das Wetter hat einiges rund um die Anlage angerichtet. Daher ist es wichtig, das wir alle mit vereinten Kräften an diese Aufgabe heran gehen. Wenn irgendwie möglich, haltet euch diesen Termin frei und kommt vorbei und packt mit an. Wie schon im letzten Jahr wird Reinhard Schepp alles koordinieren. Die jetzt schon volle Agenda erfordert eine beträchtliche Anzahl an Mitgliedern, um abgearbeitet zu werden. Schließlich möchte jeder von uns ja auf einer schönen, sauberen und funktionierenden Anlage spielen und auf der Terrasse, bei einer isotonischen Kaltschale, das Après-Tennis genießen. Bitte sprecht auch eure Mannschaftskolleginnen und Mannschaftskollegen darauf an (kann ja auch als Teamevent angesehen werden). Des Weiteren lernt man bei dieser Gelegenheit auch andere Mitglieder kennen, denen man vielleicht sonst nicht begegnen würde. Eventuell ergeben sich neue TennispartnerINNEN. Also Arbeitshandschuhe „rauskramen“, Rechen, Schaufeln, Spaten fit machen und auf zum TCO.
Wer an diesem Termin nicht kann, für den ergibt sich am 18. April nochmals die Möglichkeit Versäumtes nachzuholen.
Der TCO Vorstand bedankt sich schon im Voraus für zahlreiches Erscheinen.
Zum ersten Mal bewirteten die „Piraten“ des Tennisclubs Ober-Roden und des Volleyballclubs Ober-Roden den Dinjerhof um dort die „After the storm“ Faschingsparty steigen zu lassen.
Auf Grund der hervorragenden Organisation im Vorfeld durch TCO und VCOR, konnte den Besuchern eine tolle Lokation zum Feiern geboten werden. Das unter dem Motto „Tortuga“ (ehemalige Pirateninsel in der Karibik) stattfindende Ereignis war somit startklar. Getränke, so wie Essen waren vorbereitet, Zelte gestellt um den Vorhof der Scheune überdacht zu halten und die vielen, fleißigen Helfer motivert den Gästen ein schönes Fest zu bereiten. Nach und nach füllte sich der Dinjerhof und dessen Scheune. Mehrere Getränkeausgaben sorgten dafür, dass keiner der gut aufgelegten Närrinen und Narren auf Getränke oder Nachschub warten musste. Gut angenommen wurden Bratwurst, Brezn und passend Fischbrötchen, um den Hunger zu stillen. Erfreulicherweise waren alle Besucher total auf feiern eingestellt, so dass keine besonderen Vorkommnisse zu vermelden waren. Bis in die Abendstunden wurde fröhlich geschunkelt und gute Laune verbreitet. Nachdem die letzten Gäste „das sinkende Schiff“ verlassen hatten, gönnten sich die die Organisatoren und Helfer auch noch die eine oder andere „Buddel“ Rum.
Später begann man dann aber auch schon mit dem teilweisen Abbau, der am Sonntagmorgen abgeschlossen wurde. Das Fazit der Piraten nach ihrer ersten, organisierten Party im Dinjerhof war nur positiver Natur und der Entschluß nächstes Jahr wieder die Enterhaken zu schmeißen war überhaupt keine Frage.
Somit wird Rödermark und Umgebung in den nächsten Jahren sicher eine weitere, feste Anlaufstelle für Freunde des Faschings angeboten werden.
Unser Dank geht noch an den Betreiber des Dinjerhofs Wilhelm Schöneberger, der uns bei der Umsetzung immer mit Rat und Tat zur Seite stand.
Der TC Ober-Roden und der Volleyball Club Ober-Roden veranstalten gemeinsam die Faschingsparty „After the storm“ im Dinjerhof getreu dem Motto – Ich schmeiß alles hin und werde Pirat! Für Trinken, Essen und Mucke ist gesorgt. Ihr wollt Fasching in einem schönen Ambiente feiern – dann den 22. Februar 2020 vormerken und ab 15:00 Uhr in den Dinjerhof in Ober-Roden kommen. Die Piraten des TCO und des VCOR erwarten euch.
Natürlich ist der Eintritt frei!!!!!
Ein großer Erfolg war der Aufruf des TC Ober-Roden, für ein Tennis Projekt in Uganda zu spenden. „Tennis for all Uganda“ ermöglicht es, Kindern aus den Slums von Kampala mit Unterstützung tatkräftiger Helfer und Idealisten den faszinierenden Sport Tennis auszuüben. Sport den sich ihre Eltern eigentlich nicht leisten können – wie auch bei z.T. Einkommen von 1 USD pro Tag. Da es an allen Ecken und Enden fehlt ist dieses Projekt, wie so viele in Afrika, natürlich auf Spenden angewiesen.
Der TCO rief Mitte August zu einem Spendentermin auf, dem ein zweiter Ende August folgte. Nicht nur Mitglieder des TCO folgten diesem, sondern auch Mitglieder anderer Clubs und Privatpersonen. Solch eine tolle Resonanz war nicht zu erwarten.
Am Ende konnte eine stolze Bilanz von 30 Paketen / Tennistaschen/ Balleimern mit insgesamt 225kg Tennis –Kleidung/Bällen/Schlägern/Schuhen/Overgrips und Dämpfer vorgewiesen werden. Nach Sortierung und verpacken war das Ganze transportbereit. Pressewart Armin Hoffmann, der die Organisation dieser Spendenaktion in die Hand genommen hatte, war auch auf der Suche nach Sponsoren für die Transportkosten erfolgreich (neben TCO Mitgliedern und Rödermärkern gab es Spenden aus Freiburg, München und der Schweiz). Des Weiteren konnte er KollegenINNEN aus seinem Arbeitsumfeld aktivieren, um die Spenden Kostengünstig per Luftfracht mit Lufthansa und Brussels Airlines nach Uganda zu versenden. Am 10. Oktober wurden die gesammelten Spenden bei Lufthansa Cargo angeliefert. Per LKW ging es nach Brüssel und dann mit dem Flugzeug direkt nach Entebbe. Auch hier war im Vorfeld schon alles vorbereitet worden, um eine günstige und zügige Verzollung zu erreichen. Leider zeigten sich die Ugandischen Zollbehörden hier nicht gerade kooperativ, trotz direkter Anfragen Seitens des Pressewarts per Mail. Doch Dank der Sponsoren reichte das Geld und ein Restbetrag konnte noch an das Projekt überwiesen werden, um einen kleinen Teil der laufenden Kosten zu decken, wie z.B. Wasser für die Kinder beim Training oder auch Kalk um Linien des Spielfelds zu kennzeichnen. Zwei Tage später war alles in Uganda angekommen. Am Samstag den 19. Oktober war es dann endlich soweit und die Spenden wurden an diesem speziell anberaumten Tag an die Kinder verteilt. Insgesamt konnten 75 Kinder mit Bekleidung, Schuhen, Taschen, Bällen, Schlägern, Overgrips – also alles was für das Tennis spielen benötigt wird – ausgerüstet werden. Das ließ die Herzen der Kinder natürlich höher schlagen.
Inzwischen erreichte den TCO ein offizielles Dankesschreiben des Projekt-Koordinators von „Tennis for all Uganda“ und auch die Kinder bedankten sich per Videoclip (kann auf der TCO Facebook Seite und bald auch auf der HP www.tc-ober-roden.de angeschaut werden). Ein frohes Kinderlachen ist das schönste Dankeschön, dass es geben kann. Natürlich möchte der TCO diese Aktion nicht als „One Hit Wonder“ stehen lassen und würde auch gerne weiterhin das Projekt unterstützen. Beim Arbeitseinsatz am 12. Oktober, bei dem erfreulicherweise viele Mitglieder anwesend waren, wurden drei ältere aber noch gut erhaltene Tennisnetze durch neue ersetzt. Diese werden bei Gelegenheit auch noch an das Projekt gegeben.
Wer mithelfen möchte kann dies mit einer Geldspende auf das Konto des TCO machen (Spendenquittung wird auf Wunsch ausgestellt). Ver. VB Maingau / IBAN DE04 5056 1315 0000 4043 06 / Verwendungszweck: (Euer Name): Tennis for all Uganda
Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, kann gerne unseren Pressewart per Mail kontaktieren (PRESSE@TC-OBER-RODEN.DE)
Zum Abschluss möchte sich der TCO bei allen Beteiligten, die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben nochmals ganz herzlich bedanken.
TCO mit Sirius Schmitz beim diesjährigen Hessischen Talentmehrkampf (Peter Menge Cup) vertreten!!!!
Am vergangenen Wochenende fand der Talentmehrkampf Hessens des HTV auf der Rosenhöhe statt. Als Vertreter des TCO hat Sirius als Kadermitglied des Tennisbezirks Darmstadt (U10) teilgenommen und den 3. Platz mit seiner Mannschaft belegt. Gratulation – das ist ein tolles Ergebnis. Weiter so
Zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang natürlich die Trainer des TCO und die Kadertrainer des HTV, die die Kinder mit ihrem zielgerichtetem Training und viel Spaß auf solche Ereignisse vorbereiten.
Wie versprochen erhaltet ihr weitere Informationen zu unserer Spendenaktion. Der Aufruf war sehr erfolgreich und es wurden viele, viele tolle Sachen gespendet. Dankeschön dafür!!!!
Inzwischen habe ich schon 13 Kartons verpackt (auf den Bildern seht ihr den Rest, der noch zu verpacken war).
Habe nicht genau gezählt, aber es dürften um die
– ca. 50 – 60 Schläger (mit Tennisschlägerhülle)
– ca. 20 Tennistaschen / Tennisrucksäcke
– ca. 60 – 70 Paar Schuhe
– ca. 500 Bälle
– unzählige, tolle Kleidung
gewesen sein, was sehr erfreulich ist und die Kinder glücklich machen wird. Der Projektleiter vor Ort in Uganda freut sich jetzt schon.
Jetzt wird alles Versandfertig gemacht (Markierung und Adressierung der Kartons / Packliste usw) und dann geht es Mitte September auf die große Reise per Luftfracht an den Flughafen Entebbe (EBB).
Bin noch in Kontakt mit URA (Ugandische Zollbehörde), um eine kostenfreie Einfuhr zu arrangieren, was sich leider nicht so einfach gestaltet, da für jede Einfuhr in Uganda Zollgebühren anfallen – auch für Spenden. Habe vorgeschlagen einen symbolischen Betrag von 1 USD zu taxieren – mal sehen was rauskommt dabei.
Für die Transportkosten habe ich schon einige, vereinzelte Sponsoren gefunden, jedoch können sich noch gerne potenzielle „Kandidaten“ (Firmen / Unternehmer oder auch Privatpersonen) bei mir melden (da dringend benötigt), um ein paar „Euronen“ (Kleinvieh macht auch Mist) für den Transport locker zu machen.
Am Mittwoch den 14. August 2019
zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr können beim TC Ober-Roden (Anlage in
Messenhausen) gebrauchte Sportkleidung für Kinder und Jugendliche im
Allgemeinen, Sportschuhe, Tennisschläger, Tennisbälle, Tennistaschen – kurz
gesagt, alles rund um den „weißen Sport“ abgegeben werden.
Der TCO unterstützt damit das Projekt „TENNIS FOR ALL“ in Uganda
(www.tennisforalluganda.org). Das Projekt gibt Kindern und Jugendlichen aus den
Slums in Kampala die Möglichkeit diesen schönen Sport zu erlernen und
gleichzeitig auch Schulisch betreut zu werden (z.B. Leseprogramm). In den
Ferien werden Programme gestaltet um den größeren Kindern den Eintritt in ein
Berufsleben zu erleichtern, da es von Zuhause aus keinerlei Unterstützung gibt
(wie auch bei einem Einkommen von ca. 1$ pro Tag).
Der Transport per Luftfracht nach Uganda ist schon organisiert. Was der TCO jetzt noch braucht ist ihre Unterstützung, indem Sie zu dem genannten Termin spenden. Gerne werden auch Geldspenden entgegengenommen (Spendenquittungen werden ausgestellt), die komplett dem Projekt zu Gute kommen (Wasser für die Kinder beim Training, Kalk um Linien zu streuen usw.). Spenden kann jeder und man muss kein Mitglied des TCO sein (Infos auch auf der Facebookseite und Homepage www.tc-ober-roden.de des TCO). Bei Fragen bitte ein Mail an: presse@tc-ober-roden.de Der TCO freut sich auf ihre Unterstützung und bedankt sich schon mal vorab. Spendenkonto: Ver. VB Maingau / IBAN DE04 5056 1315 0000 4043 06 (Verwendungszweck: Tennis for all Uganda)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.